• 4-Tage-Woche,  Auf der Suche,  Bewusster leben,  Führen in Teilzeit,  Lessons Learned

    Über die Alternative (dank) Teilzeit

    Genau ein Jahr ist es jetzt her, dass ich die Entscheidung getroffen habe zukünftig in Teilzeit arbeiten zu wollen. Und inmitten meiner heutigen Projekte und Themen, die vor allem Dank meines neuen Arbeitsmodells möglich sind, blicke ich zurück auf meine damalige Suche: ich brauchte dringend was Neues, ein Herzensthema, etwas das mich begeistert und mehr Sinn in mein Leben bringt. Nicht ganz einfach, wenn man dabei im eigenen Frustsumpf feststeckt. Warum ich heute total dankbar dafür bin, diesen Weg für mich gefunden zu haben, statt einen radikalen Schnitt zu machen, möchte ich in diesem Beitrag teilen.

  • 4-Tage-Woche,  Führen in Teilzeit,  Lessons Learned,  New Work

    Nennt es nicht Arbeitszeitmodell…

    Halbzeit! Wahnsinn, wie schnell die Zeit bei meinem Abenteuer Teilzeit als Führungskraft vergangen ist. Zunächst für ein Jahr befristet, startete ich im Januar in ein völlig neues Arbeitsmodell. Warum ich es nicht Arbeitszeitmodell nenne, was ich im ersten halben Jahr noch über Glaubenssätze rund ums Thema Arbeit gelernt habe und was meine persönliche Zwischenbilanz zur 4-Tage-Woche ist, möchte ich in diesem Beitrag teilen.

  • Lernen,  Team,  Virtuelle Zusammenarbeit

    #WirVsVirusHack – der Hackathon, der mein Herz berührt

    Eine Woche später, die viereckigen Augen haben sich inzwischen erholt – doch ich bin immer noch geflasht! Auch sieben Tage nach dem #WirVsVirusHack ist das überwältigende Gefühl von Zusammengehörigkeit und sooo viel positiver Energie immer noch spürbar… Es gibt sie noch: die Solidarität! Wir halten zusammen – auch wenn wir uns vorher gar nicht kannten, werfen unsere Zeit und unsere Talente zusammen – und wir sind viele!! Viele, die an die derzeitigen Herausforderungen unserer Gesellschaft denken und dafür ein Wochenende lang vor den Monitoren hingen, in die Tasten hauten und glühende Videocall-Ohren hatten – mit wirklich großartigen Ergebnissen. Ihr alle, unser Hackathon hat damit mein Herz berührt…

  • Mut,  Networking,  Wachstum

    Sichtbarkeit ist (auch nur) eine Mutprobe

    Es fühlt sich absolut richtig an, das Bauchgefühl passt, Begeisterung liegt in der Luft. Doch der Kopf meldet „Risiko! Neuland!“ – und damit ist es nicht nur furchtbar aufregend, sondern auch furchtbar furchteinflößend: die Sichtbarkeit im Netz. Meine Themen, meine Learnings und meine Emotionen – für alle Welt sichtbar und mit meinem Namen verknüpft. Seit November letzten Jahres bin ich aktiver Twitter-User, was auch mein bisher relativ leeres google-Profil ganz schön mit Leben füllt, und seit gut einem Monat mit diesem persönlichen Blog online. Doch warum kostet mich der Weg in die Sichtbarkeit eigentlich so viel Mut?

  • Bewusster leben,  Methode,  Selbstreflexion,  Wachstum

    Der Traum vom Schreiben

    Beim Schreiben war ich schon immer mit dem Herzen dabei. Buchstaben sind mein Werkzeug, geben meiner Kreativität eine Ausdrucksform. Eine liebe Freundin hat mal über meine Texte gesagt, dass meine Sätze direkt aus der Seele kommen. Vielleicht ist das der Grund, warum mir damals nach dem Abi der Anknüpfungspunkt fehlte, diese Leidenschaft auch zum Beruf zu machen. Die Themen wollten einfach nicht so recht passen. Und so rückte mein Herzensthema für ein bisschen mehr als ein Jahrzehnt in den Hintergrund. Bis ich letztes Jahr erkannte, wie ich mit und durch Schreiben Reflexion, Struktur und persönliches Wachstum in meinen Alltag bringen kann. Was für ein tolles Geschenk, meinen Teenie-Traum doch noch…

  • 4-Tage-Woche,  Auf der Suche,  Führen in Teilzeit,  Mut

    4-Tage-Woche, ich komme!

    „Ich arbeite jetzt in Teilzeit!“ – „Aber warum?!?“ – Diese Frage eines völlig fassungslosen Kollegen hat mich dazu inspiriert über die Entscheidung und Motivation meines diesjährigen Abenteuers zu schreiben. Wie kommt jemand, der keine Kinder hat, keine Angehörigen pflegt und dazu noch in einem traditionellen Familienunternehmen, in der Rolle einer Führungskraft arbeitet, bitte auf die Idee einen Teilzeit-Antrag zu stellen? „Mehr Fokus, neue Impulse und ein erweiterter Raum für Reflexion und Weiterentwicklung als Gewinn für meinen Arbeitgeber, mein Team und mich persönlich.“ Bis zu dieser Ziel-Formulierung – ja, bis zur grundsätzlichen Entscheidung für die 4-Tage-Woche und dem aufgebrachten Mut diesen Antrag auch tatsächlich abzugeben, war ich auf der Suche. Einer…